top of page
pexels-anna-shvets-4672720.jpg

Angebot

Unser psychotherapeutisches Angebot richtet sich an Erwachsene und umfasst die Behandlung der folgenden Erkrankungen

Affektive Störungen

u.a. depressive oder bipolare Erkrankungen

Angststörungen

u.a. soziale oder spezifische Ängste, Panikattacken oder übermäßiges Sorgen

Zwangserkrankungen

u.a. Kontroll- und Ordnungszwänge, Waschzwänge, aufdringliche Gedanken

Reaktionen auf schwere Belastungen oder stressassoziierte Störungen

Traumafolgestörungen und dissoziative Erkrankungen

z.B. nach Unfällen, Katastrophen oder Missbrauchserfahrungen

Essstörungen

u.a. Angst vor Gewichtszunahme, Erbrechen, übermäßiges Essen

Störungen in zwischen-menschlichen Kontakten

sog. Persönlichkeitsstörungen wie die Borderline-PS

Somatoforme Störungen 

körperliche Beschwerden als Ausdruck psychischer Belastung

Schizophrenien und wahnhafte Störungen

nach medikamentöser Einstellung

Sexuelle Funktionsstörungen

Schlafstörungen

Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung (ADHS)

Ablauf der Psychotherapie 

 

Als Psychologische Psychotherapeutinnen mit staatlich anerkannter Approbation im Fachkundennachweis Verhaltenstherapie setzen wir wissenschaftlich überprüfte und anerkannte Behandlungsmethoden ein.  

 

Nach diagnostischer Abklärung Ihrer Beschwerden und gegenseitigem Kennenlernen – den sogenannten probatorischen Sitzungen – entscheiden wir, ob eine psychotherapeutische Behandlung ratsam und angezeigt ist. Wenn eine längerfristige gemeinsame Arbeit von beiden Seiten vorstellbar ist, beginnt die eigentliche Therapiephase. Hierfür erstellen wir einen individuellen Behandlungsplan, wobei wir großen Wert auf ein transparentes Vorgehen legen. Neben unserem verhaltenstherapeutischen Ansatz integrieren wir schematherapeutische Behandlungsmethoden. 

bottom of page